Logosmystik

Logosmystik
   ist jene Ausprägung derMystik, die sich in die Vereinigung des glaubenden u. getauften Menschen mit dem Logos Jesus Christus u. durch ihn mit dem ewigen göttlichen Urgrund vertieft. Die L. weist v. a. zwei deutliche Ausprägungen auf. Nach der einen ist es mittels zunehmender Erkenntnis u. Läuterung möglich, den Weg des erschaffenden u. erlösenden Logos in die Erniedrigung u. die Rückkehr in die Einheit mit Gott mitzuvollziehen (Origenes † 253 u. ihm folgende Theologen, vor allem Gregor von Nyssa † 394). Diese mystische ”Reise“ wird u. a. in der Auslegung des biblischen Hohenlieds mit dem bräutlichen Verhältnis der menschlichen Seele zu Jesus u. einer werbenden Wanderschaft ”verbildlicht “. Die andere Ausprägung wendet sich der Geburt des göttlichen Logos in der Seele bzw. im Herzen des Menschen zu (ebenfalls bei griech. Theologen u. besonders bei Meister Eckhart †1328).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Sprachphilosophie — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Origenes — (griechisch Ὠριγένης Ōrigénēs; lateinisch Origenes Adamantius; in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros oder 253 in Caesarea Maritima) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • ОРИГЕН — (Origenus) (ок. 185 253 или 254) христианский теолог, философ и ученый, представитель ранней патристики. Изучал антич. философию (по некоторым сведениям, в школе Аммония, из которой вышел также Плотин). С 217 возглавлял христианскую школу в… …   Философская энциклопедия

  • Christusmystik —    lebt aus der Erfahrung einer personalen Einigung der eigenen Person mit Jesus Christus. Im NT ist sie insbesondere bei Paulus u. Johannes grundgelegt. Bei Paulus bezeugen nicht nur die Stellen über das gegenseitige Insein (Ineinander) eine… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Mystik —    (griech. = die Lehre vom Verborgenen) ist ein Begriff für die innerliche, vorübergehende Erfahrung einer einenden Begegnung eines Menschen mit der ihn u. alles Seiende begründenden göttlichen Unendlichkeit (in Judentum, Christentum u. Islam… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”